Studie könnte zu einer früheren Parkinson-Behandlung führen

Die Mehrheit der Menschen mit der Krankheit erleben eine Reihe motorischer (oder bewegungsbedingter) Symptome, die als Hauptsymptome der Parkinson-Krankheit gelten. Die Studie fand jedoch auch eine Reihe häufiger nicht-motorischer Probleme, die viele Parkinson-Patienten in sehr frühen Stadien betreffen, darunter:

  1. Sabbern oder Überproduktion von Speichel
  2. Angst
  3. Sexuelle Probleme
  4. Ich muss dringend Urinieren
  5. Reduzierter Geruchssinn
  6. Schlafentzug
  7. Magen-Darm-Probleme
  8. Verstopfung oder Darmprobleme

Die Studie, die in der American Academy of Neurology veröffentlicht wurde, verglich 159 Patienten mit neu diagnostizierter Parkinson-Krankheit mit 99 ansonsten gesunden Studienteilnehmern und befragte die Teilnehmer zu den oben genannten Symptomen.

Die Studie ergab, dass die Parkinson-Patienten im Durchschnitt nur acht der nicht motorischen Probleme hatten, verglichen mit nur der gesunden Gruppe, die im Durchschnitt nur drei nicht-motorische Symptome aufwies. Zum Beispiel gaben 56 Prozent der Parkinson-Patienten an, dass sie Speichelüberschuss oder Speichelfluss hatten, verglichen mit 6 Prozent der Patienten ohne diese Krankheit. Auch bei 42 Prozent der Parkinson-Patienten trat eine regelrechte Verstopfung auf, bei nur 7 Prozent der Kontrollgruppe.

"Diese Ergebnisse zeigen, dass Parkinson viele Systeme im Körper beeinflusst ... sogar in seinen frühesten Stadien", sagt Dr. Tien K. Khoo, Studienautor. "[Jedoch] Leute erwähnen oft diese Symptome ihren Ärzten nicht, und Doktoren fragen nicht ... aber sie können effektiv behandelt werden."

Quelle: Times of India