Neue Bluttests helfen bei der Diagnose von Reizdarmsyndrom

IBS ist oft mit Krämpfen, Bauchschmerzen, Blähungen, Gas, Durchfall und Verstopfung verbunden. Es wird geschätzt, dass zwischen 10 und 15 Prozent der Bevölkerung die Krankheit haben. Allerdings schätzt das American College of Gastroenterologists, dass nur etwa die Hälfte dieser Menschen tatsächlich mit dem Syndrom diagnostiziert wurde.
In der Vergangenheit gab es keinen einfachen Weg festzustellen, ob jemand an einer vorübergehenden Erkrankung - wie der Magengrippe - oder IBS leidet. Eine aktuelle Studie legt jedoch nahe, dass ein einfacher Bluttest die Welt verändern könnte.
Die Studie umfasste knapp 3.000 Teilnehmer, von denen einige zuvor mit IBS diagnostiziert worden waren. Die Teilnehmer wurden dann Bluttests unterzogen, die zeigten, dass zwei Antikörper direkt mit dem Zustand in Verbindung gebracht werden konnten. In ungefähr 92 Prozent der Fälle erwies sich dies als ein genauer Nachweis, dass jemand IBS hatte. Die Forscher entdeckten auch, dass der Test zur Unterscheidung zwischen IBS und der schwereren Reizdarmkrankheit, die Morbus Crohn und Colitis ulcerosa einschließt, verwendet werden kann - Erkrankungen, die eine chronische Entzündung des Verdauungssystems mit sich bringen.
Dr. Mark Pimental, Gastroenterologe des GI Motility Program und Laboratory des Cedars-Sinai Health Systems, freut sich über die Neuigkeiten. Er sieht es als eine Möglichkeit, die Behandlung zu beschleunigen und einem Patienten zu helfen, sich früher besser zu fühlen. "Wir haben jetzt einen Test zu sagen, Sie haben eine Krankheit", sagte Pimental. "Ein solcher Test verkürzt die Zeit des Leidens, verkürzt die Untersuchungszeit und beschleunigt den Patienten direkt zur Behandlung."
- 5 Lebensmittel, die Ihnen helfen, durch die Nacht zu schlafen
- Die Einnahme von Antidepressiva und Schmerzmitteln könnte das Schlaganfallrisiko erhöhen
- 10 Tipps für die Pflege des kalten Wetters für Tierhalter
- Lassen Sie uns die Brise über Gas schießen
- Gefährliche Chemikalie, die in Nahrung ausläuft und Blutdruck anhebt