Mit einem Smartphone macht Sie nicht klüger, Studie enthüllt

Die Studie, die von Forschern in der Schweiz durchgeführt wurde und später zu einem Bericht der Zeitschrift Current Biology wurde, konzentrierte sich auf zehn Tage Aktivität von 26 Touchscreen-Nutzern. Die Forscher untersuchten auch Menschen, die ältere Mobiltelefone ohne Touchscreen-Technologie verwenden.

Am Ende stellten die Schweizer Forscher fest, dass Menschen, die Touchscreens verwendeten, die touch-orientierte kortikale Aktivität in ihrem Gehirn erhöhten. "Je näher sie ihrem Spitzenkonsum kamen, desto mehr Gehirnaktivität hatten sie mit dem Daumen verbunden", sagt Arko Ghosh, der die Studie leitete.

Die Ergebnisse scheinen ziemlich offensichtlich, aber sie sind wichtig. Ghosh und gleichgesinnte Neurowissenschaftler haben untersucht, wie sich unser Gehirn im Laufe der Zeit verändert und welche Faktoren diese Veränderungen beeinflussen können. Obwohl die Studie nicht gezeigt hat, dass die Verwendung eines Smartphones die Funktionalität des Gehirns verbessern wird, hilft es uns zu verstehen, wie bestimmte Handlungen unsere Gehirnaktivität beeinflussen.

"Die Menschen sollten getröstet werden von der Tatsache, dass unser tägliches Leben für Neurowissenschaftler interessant ist", sagte Ghosh. "Wir haben immer Pianisten oder Athleten und so studiert, aber Smartphones werden es uns ermöglichen, unsere digitalen Fußabdrücke mit Gehirnaktivität zu verbinden."

Ghosh und sein Team interessieren sich besonders für das, was sie "Plastizität" oder längerfristige Veränderungen des Gehirns nennen. In der Vergangenheit haben sie untersucht, wie sich das Gehirn eines Musikers von dem eines Sportlers unterscheidet, aber in den letzten Jahren interessieren sich diese Neurowissenschaftler besonders für den Technologieeinsatz.

"Wir können jetzt wirklich anfangen, Fragen über die Umsetzung von Plastizität durch unser tägliches Leben zu stellen", sagte Ghosh. "Wir können anfangen zu extrahieren, welche Faktoren für das Gehirn wichtig sind, welche nicht, was sind die Triebkräfte der Plastizität und was nicht? Um dies zu erreichen, müssen wir unsere digitalen Fußabdrücke mit der Gehirnaktivität verbinden. "