Lymphom Symptome: 13 Warnzeichen des Lymphoms

Ärzte sagen, dass die Warnzeichen von Lymphomen oft sehr subtil sind - so subtil, dass die häufigsten Symptome aus gesundheitlichen Beschwerden bestehen, die sehr gut als unbedeutend abgetan werden könnten. Das ist der Grund, warum ein oder zwei nicht einmal einen Arztbesuch auslösen können.

Wenn jedoch mehrere Symptome auftreten, ist es nicht die Zeit in Panik zu geraten, aber es könnte Zeit sein, eine Untersuchung bei Ihrem Arzt zu buchen. Hier sind die 13 Warnsymptome im Zusammenhang mit Lymphomen ...

1. Schwellung

Abhängig von den vom Krebsgeschwür betroffenen Körpersystemen können bei Lymphompatienten Schwellungssymptome auftreten. Wenn zum Beispiel ein großes Lymphomwachstum die Blutgefäße blockiert, die Blut in den oberen Körperbereich des Körpers transportieren, können Schwellungen im Gesicht, in der Brust oder im Nacken auftreten. Diese Schwellung kann je nach Ausmaß der Durchblutungshemmung schwerwiegend sein. Es kann auch schmerzhaft sein und die Patienten veranlassen, ihre örtliche Notaufnahme zu besuchen.

Lymphome betreffen auch häufig Magen und Darm, so dass ähnliche Schwellungen auftreten können, wenn die Blutgefäße in diesen Teilen des Körpers durch bösartige Geschwulste blockiert sind. Diese Art von Schwellung kann den Magen, den Darm, den Darm und / oder den Bauch beeinträchtigen und ein Gefühl von aufgebautem Druck oder Schmerzen verursachen. Patienten können auch Abnormalitäten in ihrem Stuhlgang und Verdauung, einschließlich Durchfall und Appetitlosigkeit erfahren.

2. Klumpen

Vergrößerte Lymphknoten oder Knoten, die sich schmerzfrei anfühlen, gehören zu den am häufigsten übersehenen Symptomen des Lymphoms. In beiden Fällen verursachen diese Symptome keine Beschwerden und sind möglicherweise nicht sofort ersichtlich. Ältere Erwachsene und Menschen, die ein erhöhtes Risiko haben, an Lymphomen zu erkranken, sollten sich eine monatliche Selbstinspektion vornehmen, um nach verdächtigen Wachstums- oder Klumpen zu suchen, die sich möglicherweise entwickeln.

Diese Symptome sind besonders problematisch, weil viele Menschen nicht glauben, dass sie etwas so Schwerwiegendes wie Lymphom anzeigen, da die Vergrößerungen und Klumpen selbst schmerzlos sind. Die meisten Patienten glauben, dass, wenn sie keine Schmerzen haben, es sehr wahrscheinlich ist, dass nichts falsch ist, und obwohl dies die meiste Zeit wahr ist, ist es nicht wahr, wenn es um Lymphome geht. Früherkennung ist einer der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung. Wenn Sie diese Symptome bemerken, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

3. Schmerz

Jede Regel hat ihre Ausnahmen, und das Lymphom ist nicht von dieser universellen Wahrheit ausgenommen. Während die Krankheit in ihren Anfangsstadien oft schmerzlos ist, erfährt eine Minderheit von Patienten schwere, sogar schwächende Schmerzen, da sich Malignome in lokalisierten Bereichen des Körpers entwickeln. Schmerzsymptome treten am häufigsten in Fällen auf, in denen das Lymphom ein oder mehrere Organe befällt. Zum Beispiel kann ein Lymphom des Gehirns schwere Migränekopfschmerzen verursachen, deren Beseitigung schwierig ist. In ähnlicher Weise können Patienten, die an einem Lymphom des Magens leiden, schwere Magenkrämpfe bekommen.

Als allgemeine Faustregel gilt, dass jeder unerklärliche Schmerz, der länger als vier Tage anhält, medizinisch untersucht werden sollte. Schmerz ist die Art und Weise, wie dein Körper dir sagt, dass etwas nicht in Ordnung ist. Wenn du also plötzliche Migräne oder Magenschmerzen bekommst, die nicht weggehen, sollte in naher Zukunft ein Arzttermin sein.

4. Gewichtsverlust

Wie bei vielen anderen Formen von Krebs, leiden Lymphom-Patienten routinemäßig unerklärliche und signifikante Gewichtsverlust. Dieser Gewichtsverlust tritt typischerweise über einen ziemlich komprimierten Zeitraum auf und Patienten können 10 bis 15 Pfund oder mehr im Verlauf von ungefähr sechs Wochen verlieren. Dieser Gewichtsverlust tritt auch in Abwesenheit von Änderungen des Lebensstils auf, die sich auf die Ernährung oder das Aktivitätsniveau des Patienten auswirken.

Krebsbedingte Gewichtsabnahme findet hauptsächlich aus zwei Gründen statt. Erstens haben die wachsenden Tumore selbst einen hohen Kalorienbedarf, und ein erheblicher Teil der Nahrung, die Sie zu sich nehmen, trägt versehentlich Malignome bei. Zweitens beeinflusst das Vorhandensein von Krebs oft den Appetit einer Person, so dass sie sich täglich weniger hungrig fühlen. Dies ist besonders häufig, wenn der Krebs Magen, Darm oder verwandte Körpersysteme betrifft. Die Patienten können auch Schwierigkeiten haben, Nahrung zu verdauen, wodurch sie sich über längere Zeit voller fühlen und zu einer stark reduzierten Kalorienaufnahme führen.

5. Bleibendes Fieber

Genauso wie geschwollene Lymphknoten darauf hindeuten, dass etwas nicht in Ordnung ist, so zeigt sich auch das Auftreten eines Fiebers, das nicht mit einer Erkältung, Grippe oder einer anderen bekannten Krankheit zusammenhängt. Menschen mit Lymphom erfahren typischerweise zahlreiche Symptome in Bezug auf die Körpertemperatur, einschließlich dramatischer Schwankungen zwischen niedrigeren und höheren Temperaturen und wiederkehrenden Fieberanfällen. Die Körpertemperaturschwankungen führen dazu, dass die Patienten zwischen Schüttelfrost und Schweißausbrüchen wechseln, was es ihnen sehr schwer macht, sich wohl zu fühlen.

Zu den Symptomen des Fiebers gehören eine ansteigende Körpertemperatur, Schwellungen der Lymphknoten, ein allgemeines Unwohlsein (in der medizinischen Welt "Unwohlsein" genannt), übermäßiges Schwitzen, Appetitwechsel und Müdigkeit. Wenn Sie ein Fieber bekommen, das aus keinem ersichtlichen Grund zurückkehrt, und insbesondere wenn es von einer schmerzlosen Schwellung der Lymphknoten begleitet wird, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, um herauszufinden, was vor sich geht.

6. Mangel an Appetit

Wenn ein Lymphom in der Größe zunimmt und sich im ganzen Körper ausbreitet, wird es immer wahrscheinlicher, dass es Ihren Appetit beeinflusst. Diese Malignome piraten Ihre Kalorienzufuhr und berauben Ihren Körper mit Energie und Nährstoffen, bevor sie abgegeben werden können, was zu einem dramatischen Kaloriendefizit führt. Wenn sich das Lymphom in Ihren Magen und Darm bewegt, haben Sie möglicherweise keine Lust zu essen. Im Laufe der Zeit führt Ihre Reduzierung der Nahrungsaufnahme zu einem abnehmenden Energieniveau, und Sie werden sesshaft und chronisch müde.

Während viele Menschen plötzlichen, mühelosen Gewichtsverlust für eine gute Sache halten, ist die Realität, dass es eine der ernsteren medizinischen Symptome ist, die Sie entwickeln können. Wenn Sie feststellen, dass Sie abnehmen und Sie keine wesentlichen Änderungen an Ihrer gewohnten Ernährungs- oder Trainingsroutine vorgenommen haben, vereinbaren Sie sofort einen Arzttermin. Es ist immer besser zu wissen, ob etwas nicht in Ordnung ist, und wenn es zu ernsten Krankheiten kommt, je schneller du weißt, desto besser bist du.

7. Übermäßiger Schweiß

Übermäßiges Schwitzen oder "Hyperhidrose" tritt häufig bei Lymphom-Patienten auf. Die typische Darstellung dieses Symptoms folgt einer bestimmten Pathologie, bei der die Patienten während der Nacht viel schwitzen. Die meisten Patienten berichten, dass sie plötzlich aufwachten, um sich schweißgebadet zu fühlen, als ob sie sich bei heißen und feuchten Wetterbedingungen einer intensiven körperlichen Anstrengung unterzogen hätten.

Dieses übermäßige Schwitzen kann auch während des Tages auftreten, und Sie können eine ungewöhnlich große Menge an Schweiß bei leichter oder gemäßigter körperlicher Aktivität freisetzen. In den meisten Fällen ist die Hyperhidrose während der Nachtstunden jedoch ausgeprägter. Die Forscher sind sich nicht ganz sicher, warum dies der Fall ist, aber sie glauben, dass es mit der Aktivität des Immunsystems in Verbindung gebracht werden kann, die während des Schlafes stattfindet. Schwitzen verursacht häufig Dehydration, was wiederum Kopfschmerzen und erschöpfte Energieniveaus verursacht.

8. Schwäche

Wenn das Lymphom weiter wächst und sich entwickelt, werden Sie wahrscheinlich zunehmend schwere Fatigue-Episoden erleben. Krebszellen entleeren buchstäblich den Körper mit Nährstoffen und Energie, während sie sich entwickeln, was es für Patienten sehr schwierig macht, ihre normale Aktivität beizubehalten. Diese Müdigkeit begleitet gewöhnlich plötzlichen, unerklärlichen Gewichtsverlust, was darauf hinweist, dass die Malignität in die falsche Richtung verläuft.

Ein weiterer Grund dafür, dass Krebspatienten solche extreme Müdigkeit erleben, ist, dass sie Ihr Immunsystem viel Energie nimmt, um ein bösartiges Wachstum abzuwehren. Somit raubt das krebsartige Wachstum Ihrem Körper nicht nur dringend benötigte Energie, sondern Ihr Körper setzt auch die meisten seiner verfügbaren Energiequellen zur Bekämpfung des Krebses ein. Dadurch bleibt Ihnen nur wenig Energie übrig und Sie werden sich erschöpft fühlen, weil Sie keinen sofort erkennbaren Grund haben, und selbst einfache Aktivitäten werden Ihnen das Gefühl geben, erschöpft zu sein.

9. Gereizte Haut

Wenn sich Lymphomzellen entwickeln und reifen, sezernieren sie chemische Nebenprodukte, die verräterische Hautsymptome verursachen können. Zu diesen Symptomen gehören kleine, akneähnliche Läsionen, die als Papeln bekannt sind und in Clustern auftreten. Die meisten Papel-Cluster entwickeln sich in Teilen des Körpers, die am stärksten und unmittelbar von der Lymphom-Malignität betroffen sind. Diese chemischen Sekrete verursachen auch Juckreiz und allgemeine Reizung der Haut, die normalerweise den ganzen Körper des Patienten betrifft. Es ist jedoch üblich, dass Juckreiz in einem relativ lokalisierten Bereich am stärksten ist.

Das entscheidende Merkmal dieses Juckreizes und Reizung ist, dass es ohne erkennbare Ursache auftritt, und es ist nicht von einem Ausschlag begleitet. Topische Behandlungen können eine vorübergehende Linderung bringen, aber da der Juckreiz durch Chemikalien verursacht wird, die aus dem Blutstrom stammen, ist diese Erleichterung gewöhnlich sehr kurzlebig. Manchmal kann dieser Juckreiz so stark sein, dass Patienten erhebliche Schäden an ihrer eigenen Haut verursachen, indem sie stark betroffene Bereiche zerkratzen.

10. Atemlosigkeit

Lymphom-Patienten klagen häufig darüber, dass sie sich außer Atem fühlen, ein Zustand, der durch das Anschwellen der Lymphknoten verursacht wird. Wenn sie sich vergrößern, beeinflussen die Lymphknoten das Atmungssystem des Patienten und hindern sie daran, vollständige, normale Atemzüge zu machen. Das Endergebnis ist, dass sich die Patienten ohne Grund völlig außer Atem fühlen. Selbst sitzende Aktivitäten wie Fernsehen oder Lesen können jemanden, der an Lymphom leidet, buchstäblich außer Atem lassen.

Ähnliche Symptome sind scharfe, wiederkehrende Schmerzen in der Brust und ein konstanter Husten, der keine äußere Ursache zu haben scheint. Aus offensichtlichen Gründen sind diese Symptome bei Rauchern oft viel stärker ausgeprägt als bei Nichtrauchern. Wenn Sie sich windelweich fühlen und vergrößerte Lymphknoten haben, die nicht wund oder empfindlich sind, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf. Lymphomraten sind leider auf dem Vormarsch, doch viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass diese Form von Krebs häufiger wird, und sie assoziieren diese Symptome oft nicht mit Krebserkrankungen.

11. Kopfschmerzen

Wie bereits erwähnt, können Lymphome des Gehirns - auch primäre Hirnlymphome genannt - starke Kopfschmerzen verursachen. Diese Kopfschmerzen können anfangs gering sein, aber wenn der Krebs wächst und das Gehirn zusätzlich belastet, neigen sie dazu, sich zu verschlechtern. . Sie neigen auch dazu, als erstes am Morgen am schlimmsten zu sein, bemerkt Livestrong.com .

Kopfschmerzen sind nicht das einzige Symptom, das bei Lymphomen des Gehirns auftreten kann. that other common ones include “trouble thinking, weakness in parts of the body, personality changes, and sometimes seizures.” Die American Cancer Society weist darauf hin, dass andere häufige "Problemdenken, Schwäche in Teilen des Körpers, Persönlichkeitsveränderungen und manchmal Anfälle" beinhalten.

12. Knochenschmerzen

Ein anderer Teil des Körpers, in dem sich ein Lymphom entwickeln kann, befindet sich im Knochenmark, obwohl dies typischerweise nicht vor dem Stadium 4 der Krankheit auftritt. Wenn sich Krebszellen im Knochenmark entwickelt haben, treten typischerweise Knochenschmerzen auf; oft in Bereichen wie Beinen, Becken, Wirbelsäule und Rippen.

, this type of lymphoma can “cause low blood cell counts, ” and lead to persistent or frequently occurring infections, easy bruising or bleeding, and fatigue, as discussed earlier. Laut der Canadian Cancer Society kann diese Art von Lymphomen "niedrige Blutzellzahlen verursachen" und zu anhaltenden oder häufig auftretenden Infektionen, leichten Blutergüssen oder Blutungen und Müdigkeit führen, wie bereits erwähnt.

13. Lymphknotenschmerzen nach dem Trinken von Alkohol

Obwohl in den meisten Fällen geschwollene Lymphknoten keine Schmerzen verursachen, kann es bei einigen Personen zu Schmerzen kommen, insbesondere nach Alkoholkonsum.

that pain in the lymph nodes after drinking alcohol tends to be more common in those with Hodgkin lymphoma (as opposed to non-Hodgkin lymphoma). VeryWellHealth.com zeigt an, dass Schmerzen in den Lymphknoten nach dem Trinken von Alkohol häufiger bei Patienten mit Hodgkin-Lymphom auftreten (im Gegensatz zu Non-Hodgkin-Lymphomen). Und obwohl nicht ganz bekannt ist, warum dies der Fall ist, erklärt die Quelle, dass eine Theorie glaubt, dass "Schmerz mit der Ausdehnung der Gefäße in der Lymphknoten-Kapsel nach Exposition gegenüber Alkohol im Blutkreislauf zusammenhängt".