8 Übungen für heutige Top Hockey Goalies
Die am meisten körperlich (und mental) anspruchsvolle Position im Hockey ist wohl die Torwartposition. Im Gegensatz zu Stürmern und Verteidigern spielen die Torhüter regelmäßig das gesamte Spiel, was bedeutet, dass sie eine Top-Ausdauer haben müssen. Sie müssen sich auch auf einzigartige Weise bewegen; Anstatt die gesamte Länge des Eises in möglichst kurzer Zeit abzudecken, müssen sie schnell und effizient auf und ab und von Seite zu Seite verschoben werden. Einfach ausgedrückt, stehen sie vor einzigartigen Herausforderungen, die eine spezielle Art von Training erfordern. Also, was sollten Hockey-Torhüter tun, wenn sie von der Eisbahn weg sind, um ihre Chancen auf einen spielsparenden Stopp zu verbessern?
1. Sprungkniebeugen
Fragen Sie einen Freund, der normalerweise keinen Torhüter spielt, um die Falte für ein Spiel zu verbessern. Danach erzählen sie dir, dass eine Sache den Job besonders schwierig gemacht hat: die ständige Auf- und Abbewegung. Die heutigen Torhüter bewegen sich ständig von einer stehenden zu einer knienden Position und wieder zurück - es ist eine Art von Bewegung, die eine enorme Kraft in den Beinen und im Kern erfordert.
Um die Muskeln aufzubauen, die beim Übergang vom Stehen zum Schmetterling und wieder zurück helfen, versuchen Sie, Kniebeugen zu springen. Stehe wie in deiner Falte mit leicht gebeugten Knien und ducke dich dann wie ein Baseball-Fänger. Aus dieser Position springen Sie in die Luft, bevor Sie in der geduckten Position landen. Wiederholen Sie diese Bewegung 20 mal durch 2-3 Sätze.
2. Sit-ups
Es war einmal so, dass ein Torhüter fast ein ganzes Hockeyspiel auf seinen Füßen verbringen konnte, indem er nur seine Arme und Beine bewegte, um zu retten. Aber dieser Tag ist längst vorbei, und die Torhüter von heute finden sich oft in unbeholfenen Positionen in der gesamten Falte. Einfach gesagt, heutzutage kann kein Torwart vernünftigerweise erwarten, das ganze Spiel auf seinen Füßen zu verbringen.
Das bedeutet, dass der heute erfolgreiche Torhüter einen unglaublich starken Kern hat, der ihn mit Leichtigkeit von einem Teil zum anderen bringen kann. Aber es geht nicht nur um Form und Schnelligkeit: Torwarte brauchen auch einen starken Kern, um ihre Verletzungsgefahr zu begrenzen, während sie sich auf eine Art und Weise bewegen, von der die meisten Menschen nicht träumen würden.
3. Liegestütze
Im heutigen Eishockeyspiel finden sich die Torhüter oft auf der Suche nach einem losen Puck in der Mitte der Kletterszene. In vielen Fällen bleiben sie in Bauchlage oder in einer Position, die einer Planke ähnelt. Im Idealfall ist der Torwart in der Lage, den Puck zu gewinnen, bevor er frei spritzt, aber das ist nicht immer der Fall. Stattdessen müssen sie möglicherweise schnell aus der Bauchlage in den Stand springen, von wo aus sie einen weiteren Schuss ausführen können.
Diese Neigung zum Stehen erfordert, dass der Torwart eine Vielzahl von Muskeln verwendet, mit besonderem Schwerpunkt auf Brust-, Arm- und Rumpfmuskeln. Das macht den Standard zu einer hervorragenden Übung für Torhüter, die ihre Geschwindigkeit und Ausdauer um die Falte verbessern möchten.
4. Laufende Intervalle
Für einen Torhüter kann jedes Spiel drastisch anders sein. In einem Spiel, in dem das Team eines Torwarts unterlegen ist, müssen sie möglicherweise für die Dauer des Spiels jede Minute oder länger anhalten. Dies kann einen Torwart warm und konzentriert halten, aber es ist eine große Herausforderung für seine Ausdauer.
In den meisten Fällen wird ein Torwart jedoch mit Aktivitätsanfällen konfrontiert, gefolgt von ruhigen Momenten, in denen seine Mannschaft angreift. Dies bedeutet, dass ein Torhüter darauf vorbereitet sein muss, intensive körperliche Betätigung für eine kurze Zeit zu ertragen, anstatt ein längeres und weniger intensives Training. Aus diesem Grund können Laufintervalle helfen, einen Torwart auf das durchschnittliche Spiel vorzubereiten. Diese Art von Aktivität hilft Ausdauer aufzubauen für kurze Anfälle intensiver körperlicher Bewegung, die im Wesentlichen das Kraftspiel eines Gegners nachbildet oder ein Spiel, bei dem der Gegner einen sichtbaren Vorteil hat.
5. Burpees
Wenn Torhüter, die ihre Schnelligkeit und körperliche Ausdauer steigern wollen, von Kniebeugen profitieren können, die beim Aufbau von Beinmuskeln helfen, und Push-ups, die helfen, Brust- und Armmuskeln aufzubauen, um einen Torwart vom Eis in die Standposition zu befördern Jeder Torwart kann davon profitieren, regelmäßig Burpees zu machen.
Das liegt daran, dass ein Burpee die Kniebeuge und den Liegestütz im Wesentlichen zu einer Aktivität kombiniert. Steh aus der stehenden Position in die Liegestütz-Position und schließe einen Liegestütz ab. Sofort in die stehende Position zurückspringen und wiederholen. Für ein noch intensiveres Training versuchen Sie, nach jedem Liegestütz in eine springende Kniebeuge zu springen.
6. Barbell Squat und Thrust
Dieser ist ein wenig komplizierter, aber, wie der Burpee, kombiniert er zwei ausgezeichnete und sehr nützliche Übungen, die einem Torhüter helfen können, Zielmuskeln aufzubauen und zu bauen, einschließlich derjenigen in den Beinen, Kern, Armen, Brust, Schultern und Rücken. Auf diese Weise kann ein Torwart die Muskeln, die ihn von einer Seite zur anderen und von der Bauchlage in die Standposition bringen, schnell und einfach stärken.
Um diese Übung zu absolvieren, beginnen Sie mit der Langhantel (auf ein angemessenes Gewicht geladen; achten Sie darauf, nicht zu überlasten) zu Ihren Füßen. Greife nach unten und bringe es zur Brust, bevor du es zu den Schultern und über den Kopf schiebst. Dann die Langhantel zu den Schultern zurückbringen und vorsichtig wieder auf den Boden bringen. Wiederholen Sie diesen Vorgang fünf Mal durch 2-3 Sätze.
7. Treppenlauf
So gut wie jeder Athlet muss starke Beine haben, um in Top-Levels zu bestehen. Einige Athleten haben jedoch spezielle Bedürfnisse, wenn es um die Verwendung der Muskeln in ihren Beinen geht. Während zum Beispiel Hockey-Stürmer und Verteidiger in der Lage sein wollen, sich für ein oder zwei Minuten schnell über das Eis zu bewegen, müssen Torwarte explosive Energie haben, die sie in kürzeren Zeiträumen von einer Position zur anderen treibt.
Diese Art von explosiver Energie erfordert umfangreiche Konzentration auf den Aufbau der Muskeln in den Waden und Oberschenkel. Eine der besten Möglichkeiten, diese Muskeln anzusprechen, ist das Laufen mit Treppen, eine einfache aber effektive Übung, die viel von der unteren Körperhälfte fordert. Treppen zu laufen ist auch effektiv, um einem Torwart zu helfen, durch intermittierende Perioden intensiver Aktivität aktiv und konzentriert zu bleiben - eine entscheidende Voraussetzung für jeden Torwart, der auf einem Elite-Level spielen möchte.
8. Kreuzheben
Fragen Sie jeden Powerlifter, welche Übung er verwendet, um Muskeln in den Beinen und im unteren Rückenbereich aufzubauen, und er wird auf das Kreuzheben verweisen. Es ist eine Übung, die einem Torwart helfen kann, die Auswirkungen eines typischen Spiels zu bewältigen und über einen langen Zeitraum gesund zu bleiben.
Um einen Kreuzheben durchzuführen, beginnen Sie mit einer Langhantel (mit einem entsprechenden Gewicht belastet) an den Füßen. Ducken Sie sich, um die Hantel mit beiden Händen zu ergreifen und in die stehende Position zurückzukehren, bevor Sie zu einer Hocke zurückkehren. Achten Sie darauf, langsam zu einem herausfordernden Gewicht aufzubauen. Eine Überforderung kann zu einer schweren Rückenverletzung und Zeit auf der verletzten Reserveliste führen, und das will kein Torwart.