Die 10 häufigsten Ursachen von Knieschmerzen

Das Knie ist das größte Gelenk im Körper und Knieschmerzen sind eine häufige Beschwerde in allen Altersgruppen. Es kann aufgrund einer Vielzahl von Ursachen, einschließlich plötzliche Verletzungen, Überlastungsverletzungen oder einer zugrunde liegenden Erkrankung sein. Der Ort und die Schwere der Knieschmerzen variieren je nach Ursache. Der Oberschenkelknochen (Femur) und Unterschenkelknochen (Fibula und Tibia) bilden das Kniegelenk. Strukturen, die in oder um das Kniegelenk herum gefunden werden, umfassen Scheiben (Menisken), Knorpel, Bänder, Sehnen und Muskeln. Zu den Anzeichen und Symptomen, die mit Knieschmerzen einhergehen können, gehören Schwellungen, Steifheit, Rötung, Wärme, Schwäche, Instabilität, Knirschen oder Knacken, Fieber und verminderter Bewegungsumfang (Unfähigkeit, das Knie vollständig auszudehnen oder zu beugen).

Die zehn häufigsten Ursachen für Knieschmerzen sind ...

1. Patellofemorales Schmerzsyndrom

Das patellofemorale Schmerzsyndrom, auch bekannt als Runner's Knee, ist eine häufige Ursache von Knieschmerzen bei Läufern. Es kann auch diejenigen treffen, die sich mit Aktivitäten beschäftigen, die wiederholtes Kniebeugen wie Radfahren, Klettern und Springen erfordern. Die Symptome dieses Syndroms können Schmerzen hinter oder um die Kniescheibe (Patella), Schmerzen beim Beugen des Knies, Schmerzen, die sich verschlechtern, wenn man nach unten oder nach unten geht, Knieschwellungen oder Knirscherscheinungen im Knie betreffen.

Patellofemorales Schmerzsyndrom kann ein oder beide Knie betreffen. Es kann durch Überbeanspruchung (repetitives Beugen, Hochspannungsübungen oder überdehnte Sehnen), direktes Trauma (Sturz oder Schlag), Fehlstellungen der Kniescheibe oder anderer Beinknochen, Probleme mit den Füßen (Hypermobilität, gefallene Bögen oder Plattfüße) verursacht werden. und Schwäche in den Oberschenkelmuskeln oder andere Muskelungleichheit. Die Behandlung des Syndroms kann Ruhe, Eis, Kompression, Elevation, entzündungshemmende Medikamente, Dehnungs- und Kräftigungsübungen und Fußgewölbe oder Schuhorthesen umfassen.

2. Chondromalazie Patella

Chondromalazie Patella bezieht sich auf die Erweichung und den Abbau des Knorpels an der Unterseite der Kniescheibe oder Patella. Es ist eine der häufigsten Ursachen für Knieschmerzen, vor allem bei Frauen. Chondromalacia Patella wird durch Fehlausrichtung oder falsche Führung der Patella verursacht, wenn diese über den Oberschenkelknochen (Femur) gleitet. Das häufigste Symptom ist ein dumpfer, schmerzender Schmerz in der Vorderseite des Knies hinter der Kniescheibe, der durch längeres Sitzen noch verschlimmert werden kann.

Zu den möglichen Ursachen der Erkrankung gehören Muskelungleichgewichte wie Engegefühl im Tractus iliotibialis und Schwäche der Quadrizeps- oder Hüft-Rotator-Muskeln. Physikalische Therapie ist eine Hauptstütze der Behandlung für Chondromalazie Patella und beinhaltet Dehnung und Stärkung der beleidigenden Muskel-Ungleichgewicht, die am häufigsten im Quadrizeps-Muskel auftritt. Ruhe, Eis und entzündungshemmende Medikamente können auch verwendet werden, um Entzündungen und Schmerzen zu reduzieren. Die Prognose oder Aussicht auf Genesung für Chondromalazie Patella ist ausgezeichnet.

3. Osgood-Schlatter-Krankheit

Osgood-Schlatter-Krankheit ist eine Knieerkrankung am häufigsten bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert. Bei Kindern und Jugendlichen mit Wachstumsschüben kann es zu einem schmerzhaften Knoten unter der Kniescheibe (Patella) kommen. Am häufigsten betroffen sind Kinder, die an Sportarten wie Fußball, Basketball, Volleyball und Ballett teilnehmen, da es sich um Laufen, Springen und schnelle Richtungswechsel handelt. Die Krankheit ist häufiger bei Jungen als bei Mädchen. Es kann in einem oder beiden Knien auftreten.

Wiederholte Belastung durch Laufen und Springen verursacht, dass die Sehne, die die Kniescheibe mit dem Schienbein verbindet, weggezogen wird, was zu Schmerzen und Schwellungen führt. Die entstehende Lücke kann mit neuem Knochenwachstum geschlossen werden, was zu einem knöchernen Knoten unterhalb der Kniescheibe führt. Der Schmerz der Osgood-Schlatter-Krankheit kann von leicht bis chronisch und schwächend variieren. Entzündungshemmende Medikamente und physikalische Therapie können helfen, Schmerzen im Zusammenhang mit der Krankheit zu verringern. Komplikationen von der Krankheit sind selten. Die Osgood-Schlatter-Krankheit löst sich normalerweise nach der Adoleszenz auf, wenn die Knochen aufhören zu wachsen.

4. Arthrose

Kniearthrose ist eine häufige Erkrankung. Die United States Centers for Disease Control and Prevention (CDC) schätzt, dass die Krankheit mehr als 33 Prozent der über 65-Jährigen betrifft. Es handelt sich um eine degenerative Gelenkerkrankung, die durch Knorpelabbau, Knochenüberwucherung an den Rändern (Osteophyten) und erhöhte Knochendichte (subchondrale Sklerose) gekennzeichnet ist. Einige häufige Risikofaktoren für die Entwicklung von Knie-Osteoarthritis sind weibliches Geschlecht, Fettleibigkeit, höheres Alter und frühere Knieverletzung.

Die meisten Patienten, die an einer Kniearthrose leiden, berichten von Schmerzen, die bei der Anwendung schlimmer sind und bei der Ruhe besser sind. Andere Anzeichen und Symptome der Krankheit können Steifheit sein, die sich im Allgemeinen nach 30 Minuten Aktivität, Schwellung, Crepitation (ein Reibeisen oder Gefühl) und schlaff verbessert. Schmerzen aus dem Zustand können mit topischen Mitteln wie Capsaicin-Creme (Zostrix) behandelt werden; orale entzündungshemmende Mittel wie Acetaminophen (Tylenol) oder Ibuprofen (Advil); und Injektionen direkt in das Kniegelenk mit Mitteln wie Steroiden oder Hyaluronsäure (Synvisc). Endstadium Krankheit muss chirurgisch mit totalem Knieersatz behandelt werden.

5. Bursitis

Bursitis des Knies bezieht sich auf die Entzündung eines flüssigkeitsgefüllten Sacks (Bursa), der sich in der Nähe des Kniegelenks befindet. Ein Bursa reduziert die Reibung und dient als ein Kissen, um den Druck zwischen Knochen und Sehnen und Muskeln in der Nähe von Gelenken zu reduzieren. Jedes Kniegelenk hat insgesamt 11 Bursae. Ursachen für Knie-Bursitis gehören häufiges Knien, ein direkter Schlag auf das Knie, bakterielle Infektion einer Schleimbeutel und Komplikationen von anderen Erkrankungen wie Osteoarthritis, rheumatoider Arthritis oder Gicht im Knie.

Häufige Symptome einer Bursitis beim Knie sind Schmerzen, Wärme, Druckempfindlichkeit und Schwellung der betroffenen Bursa. Die Behandlung von Knie-Bursitis kann die Verwendung von entzündungshemmenden Medikamenten oder Antibiotika (wenn eine Infektion vorliegt) umfassen. Andere Behandlungsmodalitäten, die für eine Bursitis des Knies verwendet werden, können Physiotherapie, Steroidinjektion und Aspiration (Drainage) der Bursa umfassen. Bei schweren chronischen Schleimbeutelentzündungen, die auf andere Behandlungen nicht ansprechen, kann eine Operation empfohlen werden. Die Vorbeugung einer Bursitis des Knies kann durch Tragen von Knieschützern, durch Pausen bei längerem Knien und durch Vermeidung übermäßiger Kniebeugen erreicht werden.

6. Popliteale Zyste

Eine popliteale Zyste, oder Baker-Zyste, stellt eine Ansammlung von Flüssigkeit in der popliteal Bursa dar, die eine kleine mit Flüssigkeit gefüllte Tasche hinter dem Knie ist. Es ist die häufigste Ursache für Schmerzen hinter dem Knie. Es ist nach dem britischen Chirurgen benannt, der zuerst die Bedingung, Dr. William Baker beschrieb. Poplitealzysten werden gewöhnlich durch zugrunde liegende medizinische Zustände wie Gicht (erhöhte Harnsäurespiegel im Blut), Hämophilie, Lupus, Osteoarthritis, Psoriasis, rheumatoide Arthritis und Verletzung verursacht.

Anzeichen und Symptome einer Poplitealzyste können Knieschmerzen, Schwellungen oder Knoten hinter dem Knie, Wadenschmerzen und das Klicken oder Blockieren des Kniegelenks umfassen. Behandlung der zugrunde liegenden Ursache der Baker-Zyste verursacht in der Regel Auflösung der Zyste. Zu den allgemeinen Maßnahmen zur Behandlung einer Poplitealzyste gehören Ruhe, Eis, entzündungshemmende Medikamente, Krücken und Kompressionsverbände. Popliteale Zysten, die besonders problematisch sind, können eine Behandlung mit Steroidinjektion, Physiotherapie oder Knieoperation erfordern.

7. Präpatelläre Bursitis

Bursitis praepatellaris bezieht sich auf eine Entzündung der Bursa (kleiner flüssigkeitsgefüllter Sack) vor der Kniescheibe (Patella). Es ist auch als Knie des Hausmädchens bekannt. Betroffen sind nicht nur Hausmädchen, sondern auch Handwerker wie Dachdecker oder Teppichleger, die immer wieder knien. Eine präpatelläre Bursitis kann durch plötzliche Verletzung (Sturz oder direkter Schlag auf das Knie), wiederholte leichte Knieverletzung (wiederholtes Knien), Infektion, Gicht und rheumatoide Arthritis verursacht werden. Es kann bei Personen in jeder Altersgruppe auftreten und ist häufiger bei Männern als bei Frauen.

Die Symptome einer Bursitis praepatellaris können Schmerzen in der Vorderseite des Knies, Rötung und Schwellung an der Vorderseite des Knies und Schwierigkeiten beim Beugen des Knies, Gehen und Knien umfassen. Fieber kann mit Bursitis praepatellaris durch Infektion einhergehen. Die meisten Fälle von Bursitis praepatellaris reagieren auf eine konservative Behandlung mit Ruhe, Eis, entzündungshemmende Medikamente und Erhöhung des betroffenen Knies. Der Zustand kann durch die Verwendung von Knieschonern verhindert oder verhindert werden.

8. Patellasehnenentzündung

Patellarsehnenentzündung ist eine Überlastungsverletzung, die die Patellarsehne betrifft, die knapp unter der Patella (Kniescheibe) sitzt und die Kniescheibe am Schienbein befestigt. Es wird auch als Jumper's Knie bezeichnet. Aktivitäten, die häufiges Springen und Landen erfordern, stellen eine übermäßige Belastung der Patellarsehne dar. Die Belastung führt zu kleinen Tränen in der Sehne. Es betrifft häufig Sportler, die Sportarten wie Basketball, Volleyball, Fußball, Fußball, Leichtathletik, Tennis, Gymnastik und Skifahren betreiben. Die Bedingung kann auch das Ergebnis der Alterung sein.

Anzeichen und Symptome einer Patellasehnenentzündung können lokale Schmerzen und Druckempfindlichkeit über der Patellasehne, eine Verdickung der Patellasehne, Steifheit in der Patellasehne und Schmerzen, die durch Springen, Landen oder Laufen verstärkt werden, umfassen. Die Patellasehnenentzündung spricht normalerweise gut auf konservative Behandlung an, wie Ruhe, Eis, entzündungshemmende Medikamente, Dehnung und Stärkung des Quadrizepsmuskels und physikalische Therapie. Die Genesung von der Patellasehnenentzündung kann einige Wochen bis mehrere Monate dauern.

9. Iliotibialbandsyndrom

Iliotibialbandsyndrom (ITBS) tritt auf, wenn das Tractus iliotibialis (das Ligamentum, das über die Außenseite des Oberschenkels von der Hüfte bis zum Schienbein verläuft) eng oder entzündet ist. Es ist eine der häufigsten Überlastungsverletzungen unter den Läufern. Es kann auch mit Aktivitäten wie Radfahren, Wandern oder Gewichtheben verbunden sein. Iliotibialband-Syndrom ist die häufigste Ursache für laterale oder seitliche Knieschmerzen. Es wird durch übermäßige Reibung des Tractus iliotibialis an der Seite des Knies verursacht.

Die häufigste Beschwerde von ITBS ist diffuser Schmerz über die laterale Seite des Knies. Laufen, besonders bergab, kann die Knieschmerzen verschlimmern. Ein anderes häufiges Symptom von ITBS ist Schwäche, wenn das Bein seitwärts bewegt wird. Behandlungsmöglichkeiten für die Behandlung von ITBS umfassen Erholung, Eis, entzündungshemmende Medikamente, Dehnungs- und Kräftigungsübungen, Sportmassage und Akupunktur.

10. Osteochondrosis Dissecans

Osteochondrosis dissecans (OCD) bezieht sich auf einen Gelenkzustand, in dem Knochen unterhalb des Knorpels eines Gelenks aufgrund eines fehlenden Blutflusses stirbt. Der tote Knochen und der Knorpel lösen sich, verursachen Schmerzen und verringern die Gelenkbewegung. Die Erkrankung kann in jedem Gelenk auftreten, betrifft aber am häufigsten das Kniegelenk. Osteochondrosis dissecans tritt am häufigsten bei Kindern und Jugendlichen auf, insbesondere solchen, die im Sport aktiv sind. Die genaue Ursache von Zwangsstörungen ist unbekannt, aber Wissenschaftler vermuten, dass es durch wiederholte Knochenverletzungen im Laufe der Zeit entstehen könnte.

Die Symptome von Osteochondrosis dissecans, die das Kniegelenk betreffen, können Schmerzen, Schwellungen, Druckschmerz, Gelenkknacken oder -knacken, Gelenkschwäche und verminderte Bewegungsfreiheit umfassen. Konservative Maßnahmen wie Ruhe und physikalische Therapie sind die Hauptbehandlungsdauer für diese Erkrankung. Eine Operation kann für lose Fragmente im Kniegelenk erforderlich sein oder wenn konservative Maßnahmen nach 4 bis 6 Monaten versagen.